Internationaler Aufruf zur Unterstützung der Plantagenarbeiter*innen
Nach dem Tribunal der Plantagearbeiter*innen ist es wichtig, den Druck auf die Regierung und die Unternehmen aufrechtzuerhalten. In Absprache mit der Gewerkschaft der Teepflückerinnen (Ceylon Workers Red Flag Union) lanciert der SOLIFONDS eine Petition, damit Teekonsumierende in der Schweiz sich für die Rechte der Teepflückerinnen einsetzen können.
Der Kampf muss international werden
Stimmen aus Ländern wie der Schweiz, wo Ceylon-Tee aus Sri Lanka konsumiert wird, können helfen, Druck aufzubauen, und den Kampf der Teepflückerinnen unterstützen.
Nach dem historischen Tribunal der Plantagenarbeiter*innen in Sri Lanka ist es entscheidend, dass ihre Stimmen international gehört werden. Die erschütternden Berichte über die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Teepflückerinnen dürfen nicht unbeachtet bleiben. Um diese Ungerechtigkeiten ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und die internationale Solidarität zu stärken, hat der SOLIFONDS für soziale Befreiungskämpfe in Absprache mit der Ceylon Workers Red Flag Union in der Schweiz eine Petition an die Regierung in Sri Lanka lanciert.
Die Petition fordert, dass die Empfehlungen des Tribunals raschestmöglich umgesetzt und die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Plantagearbeiter*innen verbessert werden. Die Petition ist gleichzeitig ein starkes Zeichen der Solidarität, damit die Teepflückerinnen spüren, dass sie nicht allein sind. Gemeinsam mit ihnen, die unter prekären Bedingungen arbeiten und leben, fordern wir die Respektierung ihrer Rechte.
Jede Unterschrift zählt und bringt uns einen Schritt näher zu Gerechtigkeit für die sri-lankischen Teepflückerinnen. Zeigen wir Solidarität und machen wir ihre Stimmen bekannt.
Was ist der SOLIFONDS?
Der SOLIFONDS unterstützt Basisbewegungen in Lateinamerika, Afrika und Asien punktuell in ihren Kämpfen für soziale Gerechtigkeit. Es geht um Landrechte und Verteidigung von Lebensraum, Frauen- und LGBTIQ-Rechte, Arbeits- und Gewerkschaftsrechte, partizipative Demokratie und Frieden. Vermehrt müssen sich soziale Bewegungen zudem gegen Kriminalisierung und gegen Repression wehren und sind dafür auf Solidarität angewiesen.